Fabian Kesseler als KPV-Bezirksvorsitzender im Amt bestätigt

28.05.2025

Seit 2001 und damit dienstältester Vereinigungsvorsitzender im Bergischen Land

Auf der Bezirksversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Bergisches Land am 27. Mai 2025 wurde Fabian Kesseler einstimmig als Bezirksvorsitzender wiedergewählt. In seinem Bericht stellte Kesseler den tiefgreifenden weltpolitischen Wandel in den Mittelpunkt: Die Rückkehr Russlands zu imperialem Denken, der Verlust eines gemeinsamen Geschichtsbewusstseins in Europa und zunehmender Extremismus stellten die freiheitlich-demokratische Grundordnung vor neue Herausforderungen. Auch Zivilschutz und Zivile Verteidigung rückten wieder stärker in den Fokus.

Besonders hob Kesseler die Rolle der Kommunen hervor. „Wir Kommunalen sind das Gesicht der Freiheit und der Demokratie“, erklärte er. Gerade in unruhigen Zeiten sei es Aufgabe der Kommunalpolitik, Vertrauen zu stärken – in den Staat, in die Bürgerinnen und Bürger sowie in die Mitarbeitenden. Sorge bereite die zunehmende Zahl an Angriffen auf Amtsträger sowie die schwierige Personalsituation in den Verwaltungen.

Ein Erfolg aus dem Bezirk: Die im Koalitionsvertrag verankerte Vereinheitlichung des Einkommensbegriffs geht auf eine Initiative der Bezirks-KPV zurück. Kesseler forderte von der neuen unionsgeführten Bundesregierung klare Regelungen und verlässliche Rahmenbedingungen – vor allem aber Vertrauen in die kommunale Selbstverwaltung.

Die Versammlung bestätigte neben Kesseler auch Volker Eichert (Mettmann) und Dirk-Peter Sültenfuss (Düsseldorf) als stellvertretende Vorsitzende und wählte neun Beisitzerinnen und Beisitzer: Uli Heimann (Rhein-Berg), Ralf Klein (Düsseldorf), Stefan Propach (Mettmann), Brigitte Schwerdtfeger (Mettmann), Benjamin Schmidt (Rhein-Berg), Rainer Spiecker (Wuppertal), Jan Welzel (Solingen), Gerd Werner (Oberberg) und Dr. Kai Zentara (Düsseldorf.)

Die KPV Bergisches Land sieht sich gut aufgestellt für die kommenden Aufgaben.